|
Etwas durcheinander
Seit 1975 bin ich Sportschütze
mit einer Matcharmbrust. Ziele nur auf Zielscheiben und nicht auf Aepfel.
Beim Armbrustschiessen habe ich vieles fürs Leben gelernt. zB.
unter Druck, Last oder Puls zu funktionieren.
Zuerst Jahrzehnte bei Gossau SG und nun in Herisau beimArmbrustschützenverein
Herisau-Waldstatt.
Kann es aber nach über 50 Jahren immer noch nicht aber ich versuche
es immer noch.
Habe grosse Schwankungen ist aber für mich eine sehr schöne
Freizeitbetätigung..
Mein Sportgerät
: 30 m Winzeler 313 NSH mit Karbonbogen und Kunststoffsehne
Elektrischer Abzug : Abzugshebel bewegt Magneten, dieser schaltet
einen Reed-Kontakt welcher über eine Elektronikschaltung einen
Kondensator entlädt der das Abzugsmagnet betätigt und Klinke
löst. Vorweg bis Druckpunkt sehr einfach verstellbar
Eine 9 Volt-Batterie sorgt für die nötige Spannung. Intern
verdoppelt auf 18 Volt.
Wasserwage mit verstellbarer Beleuchtung (drei 3 Volt Lithium-Batterien)
Schaft aus Buchenschichtholz längs und quer verleimt
Anfangsgeschwindigkeit
des Pfeiles ca. 215 km/Std. nach 30 m nur wenig kleiner
Pfeilschaft aus Kohlefaser, Strömungskegel und Pfeilende Kunststoff,
Spitze Schwermetall mit sehr hohem Wolframanteil, Gewicht 37 Gramm
.
Diopter PROLUX40 und vorne TOP A50
Oben rechts Scheibe ( fährt elektrisch hin und her ) mit Bleikern
- wird wieder eingschmolzen
Schiessjacke mit Riemen und Hose mit Drunter und Socken
Auf Scheibe Pfeil mit Ausdrehhilfe und Oelkännchen zum Schmieren
der Bahn
Infos über
Armbrust vom Hersteller Bruno Winzeler in Zürich
Infos
zum Diopter und Spezialvisierung vorne von Konrad Scherrer
in Amriswil
Infos
zur Schiessbekleidung von Martin Truttmann in Kriens
Mein
Verein ist der ASV Herisau-Waldstatt
Suche
alte Armbruste per Mail melden
Zurück
zur Hauptübersicht
|