War früher alles besser ? Gedanken eines Mechanikers
Ich schweife gerne vom
Thema ab. In meinem Alter erlaube ich mir das.
Früher hatte es im Werkstattwagen der Firma Saurer Kurbelradiusfeilen.
Die Kurbelwelle war noch nicht so zäh und man konnte mit Geduld und
Können einen defekten Kurbelzapfen wieder in Form bringen und die Lager-
schalen wurden neu gegossen. Anschliessend machte man eine lange Probe-
fahrt. Legenden sagen teilweise vom Bodensee bis in die Schwägalp. Nach
der
Probefahrt wurde das Motorenöl abgelassen und die Oelwanne demontiert.
Das reparierte Pleuellager wurde demontiert und begutachtet. Das Lager
schabte man, falls notwendig, nach.
Zurück in die 70er-Jahre nach Arbon in die Reparaturwerkstatt.
Der Schreibende ( damals Lehrling ) und ein Mechaniker durften an einem Saurer
5DF
den 6-Zylinder-Motor reparieren. Selbstverständlich keine Kippkabine,
ein Rechtslenker mit
einem Motorblock aus Aluminium.
Links und rechts in der Kabine hockend begannen
die Demontagearbeiten. Anbauteile, Kipphebelgehäuse und die drei Zylinderköpfe.
Danach wurden Hebeböcke montiert und Oelwanne ausgebaut. Anschliessend
folgten die Kolben und die nassen Zylinderlaufbuchsen. Meist wurde auch Wasserpumpe,
Kompressor
und Oelpumpe ausgebaut. Nun alle Teile zur grossen Reinigung Heiri bringen.
Alle Bauteile wurden genauestens geprüft und teilweise ersetzt. In bester
Erinnerung bleibt
mir das Ausmessen
der Zylinderbüchsenhöhen mit Spezial-Abspannwerkzeug. Das konnte
bis zu einem Tag dauern.
Kupferringe bei Buchsen und Pirelli-Kopfdichtungen und verzogener Motorblock
waren heikel.
Ebenso das Messen
des Radialspieles und der Vorspannung der Kurbelwellenhauptlager.
Das zeitintensive Abschleifen der Lagerböcke. Und so weiter und so fort
................
Eine solche Motorrevision konnte dann schon mal drei bis fünf Tage dauern.
Anschliessend eine längere Probefahrt auch teilweise mit kurzem Restaurantbesuch.
Nachher Teildemontage mit Zylinderkopfschrauben nachziehen, Ventile einstellen
und natürlich
Motorenölwechsel.
Was will ich eigentlich sagen ?
Natürlich war früher
nicht alles besser.
Aber man hatte noch mehr Geduld und die Arbeitskosten waren im Vergleich zu
dem
Material bedeutend tiefer. Und es brauchte gute Mechaniker ohne Computer.
Mehr Geduld in der heutigen
Zeit würde nicht schaden.
Schenken wir unseren Mitmenschen mehr Zeit.
Bekommen wir Falten vom
Lachen !